- periodengerechte Buchführung
- periodengerechte Buchführung f RW accounting on an accrual basis
* * *f <Rechnung> accounting on accrual basis
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Hauptabschluss — Der Jahresabschluss ist der rechnerische Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres. Er stellt die finanzielle Lage und den Erfolg eines Unternehmens fest und beinhaltet den Abschluss der Buchhaltung, die Zusammenstellung von Dokumenten zur… … Deutsch Wikipedia
Jahresabschluß — Der Jahresabschluss ist der rechnerische Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres. Er stellt die finanzielle Lage und den Erfolg eines Unternehmens fest und beinhaltet den Abschluss der Buchhaltung, die Zusammenstellung von Dokumenten zur… … Deutsch Wikipedia
Jahresabschluss — Der Jahresabschluss ist der rechnerische Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres. Er stellt die finanzielle Lage und den Erfolg eines Unternehmens fest und beinhaltet den Abschluss der Buchhaltung, die Zusammenstellung von Dokumenten zur… … Deutsch Wikipedia
Bilanzstichtag — Der Bilanzstichtag ist im Rechnungswesen der letzte Tag des Wirtschaftsjahres, zu dem turnusmäßig ein Jahresabschluss von Unternehmen aufgestellt wird und auf den sich die Bilanz bezieht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Rechtslage 2.1… … Deutsch Wikipedia
Betriebsvermögensvergleich — Der Betriebsvermögensvergleich (BVV) (auch Bestandsvergleich) ist eine steuerrechtliche Gewinnermittlungsart. Dabei wird zwischen dem vollständigen und dem unvollständigen Betriebsvermögensvergleich unterschieden. Buchführungspflichtige… … Deutsch Wikipedia
Passiva — Die Passiva auch Passivseite oder Passiven genannt bilden einen Bestandteil der Bilanz eines Wirtschaftssubjekts. Die Passivseite stellt die Mittelherkunft eines Unternehmens dar. Sie gibt Auskunft darüber, in welchem Verhältnis das Vermögen… … Deutsch Wikipedia
Vermögensgegenstand — ist ein vom Handelsgesetzbuch, in der Literatur und in der Rechtsprechung verwendeter Begriff, der alle materiellen und immateriellen bilanzierungspflichtigen Sachen und Rechte umfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kriterien des… … Deutsch Wikipedia
Wertberichtigung — Wertberichtigungen sind im Rechnungswesen Korrekturposten auf der Passivseite der Bilanz, die den Buchwert eines Vermögenspostens an seinen niedrigeren tatsächlichen Wert anpassen. Sie stellen eine indirekte Wertkorrektur (indirekte Abschreibung) … Deutsch Wikipedia
Bilanzpolitik — Die Bilanzpolitik bezeichnet die Grundausrichtung des Bilanzierenden bei der Nutzung von Ausweis , Gliederungs und Erläuterungswahlrechten (formelle Bilanzpolitik) sowie bei der Nutzung von Bewertungswahlrechten, Ermessensspielräumen und… … Deutsch Wikipedia
Einnahmenüberschussrechnung — Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR, Deutschland) beziehungsweise Einnahmen Ausgaben Rechnung (E/A Rechnung, Österreich) ist eine vereinfachte Gewinnermittlungsmethode. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlage 2 Berechtigte zur… … Deutsch Wikipedia
Latente Steuern — (latent von lateinisch: latens = verborgen) sind verborgene Steuerlasten oder vorteile, die sich aufgrund von Unterschieden im Ansatz und/oder in der Bewertung von Vermögensgegenständen bzw. Schulden zwischen der Steuerbilanz und Handelsbilanz… … Deutsch Wikipedia